SPD-Fraktion stimmt gegen Finanzplan: Hilpoltstein am finanziellen Scheideweg
Hauptgrund für den Schuldenanstieg: Die geschätzten Kosten für den neuen Sportbereich der Grundschule sind so hoch wie der komplette Vermögenshaushalt eines durchschnittlichen Haushaltsjahres.(mehr …)
Herzliche Einladung! Am Mittwoch, 26. April um 19.30 Uhr gibt es in der Hilpoltsteiner Residenz die Gelegenheit, den Landratskandidaten von SPD und Grünen persönlich kennen zu lernen.
Viele Bürger fragen sich angesichts der Energiekrise, wie die Kommunen nachhaltige Energieerzeugung fördern können. Bürgerdachsolaranlagen gibt es auf Initiative der SPD in Hilpoltstein schon seit 2014. Viele städtische und gewerbliche Dächer wurden mit Anlagen bestückt, die genossenschaftlich bewirtschaftet werden. Mit der Energieberatungsstelle ENA und dem Solarkataster ist auch die Beratung für Bürger im Landkreis gut aufgestellt. Wer hohe Investitionskosten scheut, kann auch Dachflächen für eine Solarbewirtschaftung zur Verfügung stellen. Das alles sollte allerdings auch landespolitisch unterstützt werden. Aber da hapert’s gewaltig!
An der Grundschule wird ein kompletter Neubau mit Schwimm- und Turnhalle entstehen.
Zugegeben, am Ende des Krisenjahres 2022 einen verlässlichen Blick in die Zukunft richten zu wollen, ist angesichts der aktuellen Probleme und Herausforderungen überaus wagemutig. Allerdings sind wir nicht Kommunalpolitiker geworden, um uns vor der Zukunft zu fürchten, sondern um sie zu gestalten.
Die Querungshilfe an der Allersberger Straße wird im Zuge des Radwegeausbaus mit umgestaltet.
Es ist das Jahr der Hiobsbotschaften für den Stadtkämmerer und Finanzpolitiker im Hilpoltsteiner Stadtrat. Immer mehr Projekte laufen finanziell aus dem Ruder und verzeichnen teils millionenschwere Kostensteigerungen. Und das, obwohl die Umsetzung teilweise noch nicht einmal angefangen hat.
Benjamin Janetschke ist als Nachfolger für die am 16. Juli überraschend verstorbene langjährige Stadträtin Christine Rodarius in den Stadtrat eingezogen. Seine Vereidigung fand in der ersten Sitzung nach der Sommerpause am 15.09. statt.
"Als Landrat werde ich ökologische, ökonomische und soziale Themen verbinden und gemeinsam mit den Menschen eine gute und sichere Zukunft für alle gestalten."
"Alles was wir als SPD vorhaben, leitet sich aus der Grundüberzeugung ab, dass Veränderung dann Fortschritt ist, wenn er das Leben von Vielen besser macht."
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Wir sind mehr als 425.000 Frauen und Männer aus allen Generationen, allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen unseres Landes. Sei dabei! » Jetzt eintreten